spacer

Jubiläum Roßlau|800

Logo-Download + Nutzungsbedingungen

RO-800 Der ZEITZEUGE

RO-800 UnterstützerurkundeAlle Veranstaltungen >>>
Alle RO|800 Produkte >>>

Aktuelles Kalenderblatt >>>

Das Jubiläum RO|800 bereichert das gesamte Jahr 2015. Das Jubiläumsjahr RO|800 orientiert sich an den vorhandenen Veranstaltungen Roßlaus. Es ist umrahmt von einer Auftaktveranstaltung, einem Festakt, dem Höhepunkt zum Roßlauer Heimat- und Schifferfest und einer Abschlussveranstaltung zum Roßlauer Adventsmarkt.

Begleitet wird das „Jubiläumsjahr RO|800“ von einer Stafette von Staffelstäben >>>

Bereichern auch Sie unsere Veranstaltungen.
Helfen Sie mit bei den Vorbereitungen - bringen Sie sich ein und nehmen Sie mit uns Kontakt auf >>>

Roßlauer Heimat- und Schifferfest
Monatszeitung "meinRoßlau"

Spendenkonten für RO|800
Förderverein der Schifferstadt Roßlau e.V.
Stadtsparkasse Dessau
BIC: NOLADE21DES
IBAN: DE78 8005 3572 0115 0150 27
Volksbank Dessau-Anhalt eG
BIC: GENODEF1DS1
IBAN: DE74 8009 3574 0003 0685 44
_____________________________________________

Herausgeber: FöV der Schifferstadt RO
Unterstützt durch: Stadt Dessau-Roßlau

Aktuelles Kalenderblatt RO|800:

29. November

Mit einem Konzert und Ball feierte der neue Sänger-Verein „Roßlauer Lieder-Kranz“ unter Leitung des „Capellisten“ Zimmermann aus Dessau am 29. November 1862 im Gasthof zum weißen Hirsch sein Stiftungsfest.

Die Telekom meldete am 29. November 1993 den Abschluß der Telefonverkabelung der Stadt. Unterstützung bekamen Stadt und Telekom dabei vom Fernmeldeamt Göttingen. Die Kollegen bedankten sich bei Bürgermeister und Tiefbauamt mit der Replik eines historischen Telefons, die heute im „Heimatstübchen“ in der Ölmühle bewundert werden kann. Zur Erinnerung an die Dauerbaustelle am Lichtmast vor „Cafe Förster“ (damals von Nordheim) schenkten die Kollegen aus dem Rathaus den Göttingern einen Kino-Klappstuhl. Damit war Roßlau eine der ersten Städte im Lande, wo jeder, der es begehrte, einen Telefonanschluss bekommen konnte. Im Zeitalter von Handy und Smartphone ist es kaum vorstellbar, dass es Leute gibt, die überhaupt nicht telefonisch erreichbar sind.

Die Seniorenbegnungsstätte des Volkssolidarität '92 Dessau/Roßlau e.V. im Rundling an der Bernsdorfer Straße wurde am 29. November 1995 feierlich eröffnet.

Am 29. November 1995 eröffnete Rainer Kulitze aus Landsberg in Meinsdorf einen Edeka aktiv markt.

Die Fraueninitiative 'Von Frauen für Frauen' e.V. wurde am 29. November 1999 gegründet und am 08. Dezember 1999 durch Notar Kinkelin notariell beglaubigt. Zur Vorsitzenden wurde Stadträtin Hannelore Sauermilch, zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dorit Reitz gewählt. Weiter wirkten im Vorstand Doris Ruhmer (Schatzmeisterin), Renate Fricke (Schriftführerin) und Helga Hirschmann (Koordinatorin für das Frauenkoordinationszentrum).

[von Klemens Koschig | Alle Kalenderblätter hier]

_____________________________________________________________________

Begleitet wird das „Jubiläumsjahr RO|800“ von einer Stafette von Staffelstäben. In jedem werden Zeitzeugnisse der Veranstalter, der Vereine und Themen der Stadt eingebracht und mit einem Siegel verschlossen. Die so entstandenen „Zeitkapseln“ werden an dem „Jubiläums-Träger“ – unserem „Zeitzeugen RO|800“ angebracht, der für die nächsten 50 Jahre seinen Platz im Roßlauer „Kulturkaufhaus“ finden soll. Zum 850. Geburtstag Roßlaus dürfen die 30 „Zeikapseln“an den versiegelten Seiten wieder geöffnet werden.